Hier findest Du alle wichtigen Informationen zu häufig gestellten Fragen, über unsere großen und dünnen Fliesen.
Woraus besteht CERAMAX Hybridceramic?
CERAMAX Hybridceramic ist mineralisch. Sie besteht aus Ton, Granit, metamorphem Gestein, Silikat Mineralen (Feldspat) und Keramikpigmenten. Damit besteht sie vollständig aus natürlichen Rohstoffen. CERAMAX Hybridceramic ist eine unglasierte Keramik. Das Material ist durchgefärbt und deshalb auch hervorragend als Oberflächenwerkstoff geeignet.
Können Fliesen vom Typ CERAFLOOR und CERALAM über normalen Fußbodenbelägen verlegt werden?
Ja, sie können auf ebenen und festen / standsicheren Untergründen verlegt werden. Bitte prüfe vorhandene Bodenbeläge aus Keramik | Feinsteinzeug, Marmor und Naturstein auf Festigkeit und Haftung zum Untergrund prüfen. PVC Beläge und Kleberückstände musst Du vollständig entfernen.
Bitte prüfe Bodenbeläge aus Holz ebenfalls auf Festigkeit und Haftung zum Untergrund. Holzbeläge sind nur dann als Klebefläche geeignet, wenn sie perfekt am Untergrund verankert sind, das Holz sich nicht ausdehnt und auch künftig weiter stabil bleiben wird.
Alle Bodenbeläge müssen über eine ausreichende Planität verfügen. Weitere Informationen findest Du in unserem Technical Guide, den Du nachfolgend gegen eine Schutzgebühr bestellen kannst oder kostenlos mit Deinem ersten Auftrag erhälst.
Ist CERAMAX Hybridceramic brennbar?
CERAMAX Hybridceramic ist nicht brennbar. Das Brandverhalten ist vom Produkttyp abhängig und mit A1 (CERAFLOOR, CERAWALL) bzw. A2 (CERALAM) klassifiziert.
Wie ist das Produkthandling von CERAMAX Platten?
Das Handling von CERAMAX Platten ist vergleichbar mit dem von Glasplatten und Fliesen. Im Gegensatz zu Glas sind die Platten jedoch kratzsicher und erheblich stabiler. Für den Plattenzuschnitt oder Bohrungen muss das Material vollfflächig auf einem ebenen Untergrund aufliegen.
Was muss ich beim Handling von CERAMAX Hybridceramic beachten?
CERAMAX Platten solltest Du nicht direkt auf Untergründen aus Beton, Stein oder Metall abstellen. Den Zuschnitt kannst Du mit normalen Fliesenschneidern oder Glasschneidern durchführen. Wichtig ist, dass das Material beim Zuschnitt vollflächig auf einem ebenen Untergrund aufliegt und nicht über Hohlstellen belastet wird. Löcher kannst Du aufgrund der extrem harten Oberfläche nur mit Diamantbohrern bohren. Auch beim Bohren von Löchern muss dass Material vollflächig auf einem ebenen Untergrund aufliegen. Alternativ kannst Du Löcher auch nachträglich, in fertig verklebten Platten (an der Wand und auf dem Boden), mit Diamantbohrern bohren.
Bestehen für die Verlegung von CERAMAX XXL-Formaten besondere Anforderungen an die Ebenheit der Untergründe?
Eine fachgerechte Verlegung ist nur auf planen Untergründen möglich. Die Anforderungen liegen deutlich unter dem in DIN 18202 beschriebenen Stichmaß von +/- drei Millimetern pro Meter. Vor der Verlegung empfehlen wir Dir den Auftrag einer egalisierenden Bodennivelliermasse.
Bei der Fußbodenverlegung von Jumboformaten ab 100 x 200 cm solltest Du die Bodenflächen mit einer elektronischen Schlauchwaage oder mit einem elektronischen Lasermessgerät auf ihre Ebenflächigkeit prüfen. Als Verlegetipp empfehlen wir bei der Messung, im Fall von größeren Unebenheiten, Fixpunkte anzulegen die beim Bodenausgleich den nötigen Materialauftrag anzeigen.
Im Wandbereich kannst Du kleinflächige Unebenheiten mit entsprechendem Klebemörtel ausgleichen. Für Ausgleichsarbeiten ab etwa 10 Millimetern empfehlen wir die Verwendung eines schnell abbindenden Verlege- oder Reparaturmörtels. Noch besser ist die Untergrundvorbereitung mit Hilfe von Bauplatten (z.B. wedi Bauplatten). So kannst Du schnell und sicher einen absolut ebenen Untergrund erstellen, der gleichzeitig wasserfest abdichtet. Weitere Informationen findest Du in unserem Technical Guide und bei den einschlägigen Herstellern von Fliesenklebern und Bauplatten.
Können Fliesen und Platten vom Typ CERAWALL und CERALAM an Außenwänden verlegt werden?
CERAWALL und CERALAM Platten können auf Außenwänden aus Beton oder mit Zementputz verlegt werden. Die Verlegung kann als verklebte Platte oder als vorgehängte hinterlüftete Fassade erfolgen. Vor der Verlegung empfehden wir Dir eine individuelle Beratung über die Möglichkeiten, durch einen Spezialisten. Erste Informationen zur Verlegung findest Du in unserem Technical Guide oder unter www.cerashield.de.
Keine Produkte in dieser Kategorie vorhanden.